Gerade im Homeoffice folgt an manchen Tagen ein Videomeeting dem anderen. Hierbei kommt es unbedingt auf die richtige Ausstattung wie ein Notebook oder Tablet mit der passenden Webcam an, aber auch geeignete Mikrofone und das richtige Licht sind dabei unabdingbar.
Allerdings finden Videokonferenzen oft in kleineren oder größeren Gruppen statt. In diesen Fällen ist das eigene Laptop nicht ausreichend, da einzelne Teilnehmer:innen am Videogespräch nicht optimal teilnehmen können. Hier kommt spezielles Videokonferenzzubehör ins Spiel, für eine bessere Verständlich- und Sichbarkeit aller Beteiligten.
Konferenzlautsprecher für zentralen und besseren Ton
Drahtlose Lautsprecher samt eingebauten Mikroben stellen in kleineren Meetingrunden eine echte Bereicherung dar. Denn via Bluetooth oder USB-Kabel werden Konferenzlautsprecher wie der PowerConf S3 von Anker mit dem Videokonferenznotebook verbunden, und schon können bis zu sechs Teilnehmer:innen am Videocall teilnehmen. Dabei reagieren die sechs eingebauten Mikrofone äußerst feinfühlig auf den jeweilig Sprechenden, sodass die Tonübertragung recht ausgewogen sein soll.
Videokonferenzsysteme für kleinere Räume
Wem das Verbessern des Videokonferenztons alleine nicht ausreicht, der benötigt für das gemeinsame Videomeeting eine geeignetere Lösung. Diese nennt sich beispielsweise VA200pro von Tenveo. Diese Full-HD-Kamera mit eingebautem Mikrofon und Lautsprecher wird einfach am Videokonferrenzmonitor angebracht, und schon haben alle Teilnehmenden beste/n Sicht und Ton. Hierfür sorgt die 124-Grad-Weitwinkelkamera sowie das reicht leistungsfähige Mikro, das eine Reichweite von bis zu 3 Metern aufweist.
Videokonferenz ohne PC abhalten
Nicht immer steht ein leistungsfähiger PC zur Verfügung, wenn ein Videomeeting abgehalten werden soll. Für solch einen Fall gibt es Speziallösungen wie die Meeting Owl Pro von Owl Labs. In diesem eulenhaften Gerät ist eine Rundum-Full-HD-Kamera genauso wie ein leistungsfähiges Mikrofon eingebaut, das einen Radius von mehr als 5 Metern abdecken soll. Das Videokonferenzsystem lässt sich dank der zugehörigen App mit dem Videokonferenzsystem der Wahl (Zoom, GoToMeeting, Microsoft Teams, Google Meet, etc.) verbinden. Damit kannst du die Meeting Owl Pro auch ganz ohne PC nutzen.
Konferenzlautsprecher — |
Videokonferenzsystem für kleinere Räume — |
Videokonferenzsystem für mittelgroße Räume — |
Disclaimer: Bei den Links auf den Unterseiten der Produktkategorien handelt es sich um Amazon Affiliate-Links. Das heißt: Kaufst du eines der Produkte, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Aber du hilfst uns, diese Website und unseren Homeoffice-Podcast “Die Zwei mit dem Hut” zu finanzieren. Zumindest ein kleines bischen. Vielen Dank dafür schon im Voraus.