Gerade in Zeiten von Homeoffice-Arbeit kommt dem passenden Mikrofron ein besondere Bedeutung zu. Denn neben dem Bewegtbild per Webcam spielt der richtige Ton eine wesentliche Rolle.
Je nach Budget, Endgerät und Anspruch bieten sich unterschiedliche Mikrofonlösungen an. Dazu gehören unter anderem:
USB-Mikrofone lassen sich problemlos mit dem PC oder Notebook verbinden und bieten damit meist ohne die zusätzliche Installation von Software-Treibern unmittelbar ein gutes Aufnahmegerät für das nächste Videomeeting oder andere Aufnahmesituationen. Dazu zählen unter Umständen spezielle Podcast-Mikros, mit denen Sprachaufnahmen besonders gut funktionieren.
XLR-Mikrofone bieten von Haus aus mehr Möglichkeiten (und eine bessere Aufnahmequalität), dafür sind sie meist teuerer in der Anschaffung und erfordern zudem ein separates Audio-Interface, das über USB-Kabel mit dem Rechner verbunden wird.
Spezialmikrofone wie das Shure MV88 bieten die Möglichkeit, das Aufnahmegadget direkt mit einem mobilen Apple-Gadget wie iPhone oder iPad zu verbinden. In Verbindung mit der passenden App gelingen damit qualitativ hochwertige Aufnahmen. Zudem lassen sich damit andere Szenarien realisieren wie den verbesserten Ton während eines Videomeetings per Mobilapp.
Review: Shure MV88, das mobile Aufnahmemikro für iPhone und iPad
Empfehlenswerte Mikrofone für jeden Zweck
USB-Mikrofon | XLR-Mikrofon | Spezial-Mikrofon |
Disclaimer: Bei den Links auf den Unterseiten der Produktkategorien handelt es sich um Amazon Affiliate-Links. Das heißt: Kaufst du eines der Produkte, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Aber du hilfst uns, diese Website und unseren Homeoffice-Podcast “Die Zwei mit dem Hut” zu finanzieren. Zumindest ein kleines bischen. Vielen Dank dafür schon im Voraus.