Produktempfehlungen: Monitore und Displays

Mobiler Zweibildschirm mit 15 Zoll

Keine Frage, viele Profis brauchen für ihre Anwendungen zwei Displays. Entwickler, Grafiker, Ingenieure aber auch Vertriebsleute profitieren vom Zweitmonitor. Auf dem einen Display läuft dann die Kernanwendung, auf dem anderen was man sonst noch so braucht, vom ERP über die Textverarbeitung bis hin zum CRM.

Groß, aber nicht zu teuer

Einen brauchbaren 27-Zoll-Monitor gibt es schon ab ca. 150 Euro. Ob es sich dabei aber um einen echten Zugewinn handelt, sei einmal dahingestellt. Zumal viele Laptops mittlerweile hervorragende und hochauflösende Displays haben, gegen die solch ein Billigmonitor kaum Vergleich ist. Es mangelt ihm an Auflösung, Farb- und Bildqualität und Bildwiederholrate.

Warum also nicht ein paar Nummern größer wählen. Zumal LG mit dem 34WL50S-B einen hübschen Full-HD-Ultrawide-Monitor im Format 21:9 im Angebot hat. Das gibt bei einer Auflösung von 2560×1080 Bildpunkten genug Platz um bequem zwei Programmfenster nebeneinander zu stellen. Eine Wohltat für jede:n Homeoffice-Arbeiter:in. Und der Preis mit rund 380 Euro geht ebenfalls in Ordnung.

Luxusklasse für entspanntes Heimwerken

Wer einmal längere Zeit mit einem großen „curved“ Display gearbeitet hat, kann sich die Arbeit ohne so einen Mega-Monitor gar nicht mehr vorstellen. Der Samsung C49RG94SSU hat eine Bildschirmdiagonale von satten 49 Zoll, was immerhin rund 1,24 Metern entspricht. Das ist Platz genug um alle Programmfenster die man bei der täglichen Arbeit so benötigt auf einmal im Blick zu haben. Dank des gebogenen Displays stört auch die pure Weite nicht, auch wenn man den Kopf schon mal von Links nach Rechts drehen muss, um alles zu überblicken.

Vermarktet wird das Display als Gaming-Monitor. Doch das bringt auch für den Homeoffice-Alltag Vorteile. Vier Millisekunden Reaktionszeit und 120 Hz Bildwiederholrate lassen nicht nur Computer-Spiele glatt und flackerfrei über den Monitor huschen, sondern eben auch Excel-Fenster mit unendlichen Zahlenreihen oder das Netflix-Video für zwischendurch. Angesichts der Größe und der Leistungsdaten geht der Preis von rund 1.000 Euro in Ordnung.

Wichtig: Überprüfe vor dem Kauf, ob dein PC bzw. Laptop die geforderte Auflösung und Bildwiederholrate leistet! Und ob dein Schreibtisch groß genug ist für diesen Monitor…

Das mobile Zweitdisplay für den Laptop

Seien wir ehrlich: Für Laptop-Anwender ist ein herkömmlicher externer Monitor nicht immer die beste Lösung. Entweder verwendet man nur den Zweitmonitor oder man hat auf der einen Seite den Laptop und auf den anderen das in der Regel deutlich größere Display. Irgendwie passt das nicht so richtig. Die Lösung: Ein mobiles Zweitdisplay für Laptops.

Ähnlich wie Notebook-Displays gibt es auch die Laptop-Zweit-Monitore mit Bildschirmdiagonalen von 13,3 und 15,6 beziehungsweise 15,8 Zoll. Die Auflösung liegt in der Regel zwar nur bei bescheidenen 1920 x 1080 Bildpunkten – also Full HD – dafür ist der Preis aber auch nicht all zu hoch. In der Regel knapp unter 200 Euro. Der Anschluß an den Laptop erfolgt wahlweise über USB-C oder Mini-HDMI.

Als Beispiel hier der „Portable Monitor – IVV 15.8 Zoll Tragbarer USB C“ bei Amazon für 199 Euro. Damit hat man deutlich mehr Bildschirmplatz für alle seine Programme, der Größenunterschied zwischen Laptop und Zweitdisplay ist minimal und man kann das Mobildisplay bei Bedarf einfach wegpacken.

LG-Monitor mit 34 Zoll

Profi-Monitor von Samsung

Mobiles Zweit-Display

Disclaimer: Bei den Links auf den Unterseiten der Produktkategorien handelt es sich um Amazon Affiliate-Links. Das heißt: Kaufst du eines der Produkte, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Aber du hilfst uns, diese Website und unseren Homeoffice-Podcast “Die Zwei mit dem Hut” zu finanzieren. Zumindest ein kleines bischen. Vielen Dank dafür schon im Voraus.

%d Bloggern gefällt das: